Domain acrylharze.de kaufen?

Produkt zum Begriff Acryl:


  • Acryl Schutzlack RAL 3000 Feuerrot glänzend 400ml Spraydose
    Acryl Schutzlack RAL 3000 Feuerrot glänzend 400ml Spraydose

    CRC® Schutzlack, Lieferform: Sprühdose, Inhalt: 400ml, Minimale Einsatztemperatur: 0 °C, Beständigkeit: kältebeständig, temperaturbeständig, witterungsbeständig, wasserabweisend, abriebfest, Sicherheitsdatenblatt-Pflicht: Ja, Branche: Landwirtschaft, Werkstätten, KFZ-Werkstätten, Anlagenbau, Luft- und Klimatechnik, Werkzeugbau, Handwerk, alle Industrien, Schiffsbau, Maschinenbau, Einsatzbereich: Haushalt, Maschinen allgemein, Schutzbeschichtung metallischer Oberflächen, Automobilzulieferindustrie, Metallbeschichtung, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Korrosionsschutz, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Kunstgewerbe, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Flammpunkt: <0 °C, Farbton: feuerrot, Technische Regel: TRG 300 Technische Regeln für Druckgase, TRGS 510 Lagerung Gefahrstoffe in ortsbeweglichen Behältern, TRGS 611 Technische Regel für Gefahrstoffe, Farbe: rot, Richtlinie: RoHS konform — Beschränkung Verwendung gefährlicher Stoffe, 1999/45/EG Angleichung für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, 75/324/EWG Aerosolrichtlinie (Produktsicherheitsgesetz), 67/548/EG Vorschriften für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, Wasserlöslichkeit: löslich, Verordnung: REACH — Konformität zur EU-Chemikalienverordnung, EG 1272/2008 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GefStoffV Gefahrstoffverordnung, Gefahrstoffe u. Tätigkeiten, 1907/2006/EG (REACH) EU-Chemikalienverordnung, Selbstentzündungstemperatur: 315 °C, silikonfrei: Ja, Lösemittelhaltig: Ja, Treibmittel: Propan, Butan, Dichte (bei 20°C): 0,87 g/cm3, Form: Aerosol, Norm: DIN EN ISO 2813 Beschichtungsstoffe Bestimmung Glanzwerte, Lebensmitteleignung: Nein, Biologisch abbaubar: Nein, Trocknungszeit (bei 20°C): 720 min, VOC Gehalt (EU): 814 g/l, Signalwort: Gefahr, H-Satz: H222: Extrem entzündbares Aerosol, H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten, H319: Verursacht schwere Augenreizung, H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen, Wassergefährdungsklasse: WGK 1 schwach wassergefährdend, Farbbesonderheit: glänzend, Gefahrbestimmende Komponente zur Etikettierung: Aceton, Untere Explosionsgrenze (Volumen%): 1,2 Vol. %, Obere Explosionsgrenze (Volumen%): 18,6 Vol. %, Glanzgrad: glänzend, Staubtrocken: <60 min, Bleifrei: Ja, wasserbasiert: Nein, RAL-Nr.: RAL 3000, Komponenten: einkomponentig, Wasserverdünnbar: Ja, Konsistenz: flüssig, Dampfdruck (bei 20°C): 8,3 bar

    Preis: 11.41 € | Versand*: 5.90 €
  • Acryl Schutzlack RAL 1021 Rapsgelb glänzend 400ml Spraydose
    Acryl Schutzlack RAL 1021 Rapsgelb glänzend 400ml Spraydose

    CRC® Schutzlack, Lieferform: Sprühdose, Inhalt: 400ml, Minimale Einsatztemperatur: 0 °C, Beständigkeit: kältebeständig, temperaturbeständig, witterungsbeständig, wasserabweisend, abriebfest, Sicherheitsdatenblatt-Pflicht: Ja, Branche: Landwirtschaft, Werkstätten, KFZ-Werkstätten, Anlagenbau, Luft- und Klimatechnik, Werkzeugbau, Handwerk, alle Industrien, Schiffsbau, Maschinenbau, Einsatzbereich: Haushalt, Maschinen allgemein, Schutzbeschichtung metallischer Oberflächen, Automobilzulieferindustrie, Metallbeschichtung, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Korrosionsschutz, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Kunstgewerbe, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Flammpunkt: <0 °C, Farbton: rapsgelb, Technische Regel: TRG 300 Technische Regeln für Druckgase, TRGS 510 Lagerung Gefahrstoffe in ortsbeweglichen Behältern, TRGS 611 Technische Regel für Gefahrstoffe, Farbe: gelb, Richtlinie: RoHS konform — Beschränkung Verwendung gefährlicher Stoffe, 1999/45/EG Angleichung für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, 75/324/EWG Aerosolrichtlinie (Produktsicherheitsgesetz), 67/548/EG Vorschriften für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, Wasserlöslichkeit: löslich, Verordnung: REACH — Konformität zur EU-Chemikalienverordnung, EG 1272/2008 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GefStoffV Gefahrstoffverordnung, Gefahrstoffe u. Tätigkeiten, 1907/2006/EG (REACH) EU-Chemikalienverordnung, Selbstentzündungstemperatur: 315 °C, silikonfrei: Ja, Lösemittelhaltig: Ja, Treibmittel: Propan, Butan, Dichte (bei 20°C): 0,87 g/cm3, Form: Aerosol, Norm: DIN EN ISO 2813 Beschichtungsstoffe Bestimmung Glanzwerte, Lebensmitteleignung: Nein, Biologisch abbaubar: Nein, Trocknungszeit (bei 20°C): 720 min, VOC Gehalt (EU): 814 g/l, Signalwort: Gefahr, H-Satz: H222: Extrem entzündbares Aerosol, H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten, H319: Verursacht schwere Augenreizung, H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen, Wassergefährdungsklasse: WGK 1 schwach wassergefährdend, Farbbesonderheit: glänzend, Gefahrbestimmende Komponente zur Etikettierung: Aceton, Untere Explosionsgrenze (Volumen%): 1,2 Vol. %, Obere Explosionsgrenze (Volumen%): 18,6 Vol. %, Glanzgrad: glänzend, Staubtrocken: <60 min, Bleifrei: Ja, wasserbasiert: Nein, RAL-Nr.: RAL 1021, Komponenten: einkomponentig, Wasserverdünnbar: Ja, Konsistenz: flüssig, Dampfdruck (bei 20°C): 8,3 bar

    Preis: 9.16 € | Versand*: 3.75 €
  • Corpet Thermocor Versiegelung & Härter - 1 Liter
    Corpet Thermocor Versiegelung & Härter - 1 Liter

    Corpet Thermocor Versiegelung & Härter - 1 Liter

    Preis: 42.96 € | Versand*: 40.00 €
  • Corpet Thermocor Versiegelung & Härter - 5 Liter
    Corpet Thermocor Versiegelung & Härter - 5 Liter

    Corpet Thermocor Versiegelung & Härter - 5 Liter

    Preis: 189.18 € | Versand*: 40.00 €
  • Wie gießt man Acryl-Kunststoff?

    Acryl-Kunststoff wird normalerweise nicht gegossen, sondern in Formen gespritzt oder extrudiert. Dies geschieht durch das Schmelzen des Kunststoffs und das Einspritzen in eine Form, wo er dann abkühlt und aushärtet. Es ist wichtig, die richtige Temperatur und Druckeinstellungen zu verwenden, um eine gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs zu gewährleisten.

  • Wie gesundheitsschädlich sind Küchenartikel aus Acryl-Kunststoff?

    Küchenartikel aus Acryl-Kunststoff können potenziell gesundheitsschädlich sein, wenn sie mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Acryl-Kunststoff kann Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) enthalten, das als endokriner Disruptor wirken und hormonelle Störungen verursachen kann. Es wird empfohlen, auf Küchenartikel aus BPA-freiem Kunststoff oder anderen Materialien wie Glas oder Edelstahl umzusteigen, um mögliche Gesundheitsrisiken zu minimieren.

  • Was ist der Unterschied zwischen Acryl und Kunststoff?

    Acryl ist ein spezifischer Typ von Kunststoff, der aus Acrylharz hergestellt wird. Kunststoff hingegen ist ein allgemeiner Begriff, der eine Vielzahl von synthetischen Materialien umfasst, die aus Polymeren hergestellt werden. Acryl ist bekannt für seine Transparenz, Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, während Kunststoffe in verschiedenen Formen und Eigenschaften vorkommen können.

  • Welches Gießharz für Modellbau?

    Welches Gießharz für Modellbau eignet sich am besten für dein Projekt? Es gibt verschiedene Arten von Gießharzen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben. Möchtest du transparente oder farbige Gießharze verwenden? Soll das Harz schnell aushärten oder lieber langsam für detaillierte Arbeiten? Welche Menge benötigst du für dein Modell? Indem du diese Fragen beantwortest, kannst du das passende Gießharz für deinen Modellbau auswählen.

Ähnliche Suchbegriffe für Acryl:


  • Konstsmide Acryl Lichterk, Leichte Dekorationsfigur, Transparent, Kunststoff, IP
    Konstsmide Acryl Lichterk, Leichte Dekorationsfigur, Transparent, Kunststoff, IP

    Konstsmide Acryl Lichterk. Produkttyp: Leichte Dekorationsfigur, Produktfarbe: Transparent, Gehäusematerial: Kunststoff. Anzahl an Lampen: 40 Glühbirne(n), Leuchtmitteltyp: LED, Gesamtleistung: 0,8 W. Höhe: 125 mm, Breite: 125 mm, Tiefe: 65 mm. Menge pro Packung: 1 Stück(e). Energieeffizienzklasse des enthaltenen Leuchtmittels (alt): A

    Preis: 57.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Acryl Schutzlack RAL 9010 Reinweiß Matt 400ml Spraydose - weiß
    Acryl Schutzlack RAL 9010 Reinweiß Matt 400ml Spraydose - weiß

    CRC® Schutzlack, Lieferform: Sprühdose, Inhalt: 400ml, Minimale Einsatztemperatur: 0 °C, Beständigkeit: kältebeständig, temperaturbeständig, witterungsbeständig, wasserabweisend, abriebfest, Sicherheitsdatenblatt-Pflicht: Ja, Branche: Landwirtschaft, Werkstätten, KFZ-Werkstätten, Anlagenbau, Luft- und Klimatechnik, Werkzeugbau, Handwerk, alle Industrien, Schiffsbau, Maschinenbau, Einsatzbereich: Haushalt, Maschinen allgemein, Schutzbeschichtung metallischer Oberflächen, Automobilzulieferindustrie, Metallbeschichtung, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Korrosionsschutz, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Kunstgewerbe, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Flammpunkt: <0 °C, Technische Regel: TRG 300 Technische Regeln für Druckgase, TRGS 510 Lagerung Gefahrstoffe in ortsbeweglichen Behältern, TRGS 611 Technische Regel für Gefahrstoffe, Farbe: weiß, Richtlinie: RoHS konform — Beschränkung Verwendung gefährlicher Stoffe, 1999/45/EG Angleichung für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, 75/324/EWG Aerosolrichtlinie (Produktsicherheitsgesetz), 67/548/EG Vorschriften für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, Wasserlöslichkeit: löslich, Verordnung: REACH — Konformität zur EU-Chemikalienverordnung, EG 1272/2008 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GefStoffV Gefahrstoffverordnung, Gefahrstoffe u. Tätigkeiten, 1907/2006/EG (REACH) EU-Chemikalienverordnung, Selbstentzündungstemperatur: 315 °C, silikonfrei: Ja, Lösemittelhaltig: Ja, Treibmittel: Propan, Butan, Dichte (bei 20°C): 0,87 g/cm3, Form: Aerosol, Norm: DIN EN ISO 2813 Beschichtungsstoffe Bestimmung Glanzwerte, Lebensmitteleignung: Nein, Biologisch abbaubar: Nein, Trocknungszeit (bei 20°C): 720 min, VOC Gehalt (EU): 814 g/l, Signalwort: Gefahr, H-Satz: H222: Extrem entzündbares Aerosol, H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten, H319: Verursacht schwere Augenreizung, H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen, Wassergefährdungsklasse: WGK 1 schwach wassergefährdend, Farbbesonderheit: matt, Gefahrbestimmende Komponente zur Etikettierung: Aceton, Untere Explosionsgrenze (Volumen%): 1,2 Vol. %, Obere Explosionsgrenze (Volumen%): 18,6 Vol. %, Glanzgrad: matt, Staubtrocken: <60 min, Bleifrei: Ja, wasserbasiert: Nein, RAL-Nr.: RAL 9010, Komponenten: einkomponentig, Wasserverdünnbar: Ja, Konsistenz: flüssig, Dampfdruck (bei 20°C): 8,3 bar

    Preis: 8.21 € | Versand*: 3.75 €
  • Acryl Schutzlack RAL 5010 Enzianblau glänzend 400ml Spraydose - blau
    Acryl Schutzlack RAL 5010 Enzianblau glänzend 400ml Spraydose - blau

    CRC® Schutzlack, Lieferform: Sprühdose, Inhalt: 400ml, Minimale Einsatztemperatur: 0 °C, Beständigkeit: kältebeständig, temperaturbeständig, witterungsbeständig, wasserabweisend, abriebfest, Sicherheitsdatenblatt-Pflicht: Ja, Branche: Landwirtschaft, Werkstätten, KFZ-Werkstätten, Anlagenbau, Luft- und Klimatechnik, Werkzeugbau, Handwerk, alle Industrien, Schiffsbau, Maschinenbau, Einsatzbereich: Haushalt, Maschinen allgemein, Schutzbeschichtung metallischer Oberflächen, Automobilzulieferindustrie, Metallbeschichtung, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Korrosionsschutz, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Kunstgewerbe, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Flammpunkt: <0 °C, Farbton: enzianblau, Technische Regel: TRG 300 Technische Regeln für Druckgase, TRGS 510 Lagerung Gefahrstoffe in ortsbeweglichen Behältern, TRGS 611 Technische Regel für Gefahrstoffe, Farbe: blau, Richtlinie: RoHS konform — Beschränkung Verwendung gefährlicher Stoffe, 1999/45/EG Angleichung für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, 75/324/EWG Aerosolrichtlinie (Produktsicherheitsgesetz), 67/548/EG Vorschriften für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, Wasserlöslichkeit: löslich, Verordnung: REACH — Konformität zur EU-Chemikalienverordnung, EG 1272/2008 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GefStoffV Gefahrstoffverordnung, Gefahrstoffe u. Tätigkeiten, 1907/2006/EG (REACH) EU-Chemikalienverordnung, Selbstentzündungstemperatur: 315 °C, silikonfrei: Ja, Lösemittelhaltig: Ja, Treibmittel: Propan, Butan, Dichte (bei 20°C): 0,87 g/cm3, Form: Aerosol, Norm: DIN EN ISO 2813 Beschichtungsstoffe Bestimmung Glanzwerte, Lebensmitteleignung: Nein, Biologisch abbaubar: Nein, Trocknungszeit (bei 20°C): 720 min, VOC Gehalt (EU): 814 g/l, Signalwort: Gefahr, H-Satz: H222: Extrem entzündbares Aerosol, H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten, H319: Verursacht schwere Augenreizung, H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen, Wassergefährdungsklasse: WGK 1 schwach wassergefährdend, Farbbesonderheit: glänzend, Gefahrbestimmende Komponente zur Etikettierung: Aceton, Untere Explosionsgrenze (Volumen%): 1,2 Vol. %, Obere Explosionsgrenze (Volumen%): 18,6 Vol. %, Glanzgrad: glänzend, Staubtrocken: <60 min, Bleifrei: Ja, wasserbasiert: Nein, RAL-Nr.: RAL 5010, Komponenten: einkomponentig, Wasserverdünnbar: Ja, Konsistenz: flüssig, Dampfdruck (bei 20°C): 8,3 bar

    Preis: 8.21 € | Versand*: 3.75 €
  • Acryl Schutzlack RAL 7035 Lichtgrau glänzend 400ml Spraydose - grau
    Acryl Schutzlack RAL 7035 Lichtgrau glänzend 400ml Spraydose - grau

    CRC® Schutzlack, Lieferform: Sprühdose, Inhalt: 400ml, Minimale Einsatztemperatur: 0 °C, Beständigkeit: kältebeständig, temperaturbeständig, witterungsbeständig, wasserabweisend, abriebfest, Sicherheitsdatenblatt-Pflicht: Ja, Branche: Landwirtschaft, Werkstätten, KFZ-Werkstätten, Anlagenbau, Luft- und Klimatechnik, Werkzeugbau, Handwerk, alle Industrien, Schiffsbau, Maschinenbau, Einsatzbereich: Haushalt, Maschinen allgemein, Schutzbeschichtung metallischer Oberflächen, Automobilzulieferindustrie, Metallbeschichtung, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Korrosionsschutz, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Kunstgewerbe, dekorative Beschichtung von Oberflächen im Modellbau, Flammpunkt: <0 °C, Farbton: lichtgrau, Technische Regel: TRG 300 Technische Regeln für Druckgase, TRGS 510 Lagerung Gefahrstoffe in ortsbeweglichen Behältern, TRGS 611 Technische Regel für Gefahrstoffe, Farbe: grau, Richtlinie: RoHS konform — Beschränkung Verwendung gefährlicher Stoffe, 1999/45/EG Angleichung für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, 75/324/EWG Aerosolrichtlinie (Produktsicherheitsgesetz), 67/548/EG Vorschriften für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, Wasserlöslichkeit: löslich, Verordnung: REACH — Konformität zur EU-Chemikalienverordnung, EG 1272/2008 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GefStoffV Gefahrstoffverordnung, Gefahrstoffe u. Tätigkeiten, 1907/2006/EG (REACH) EU-Chemikalienverordnung, Selbstentzündungstemperatur: 315 °C, silikonfrei: Ja, Lösemittelhaltig: Ja, Treibmittel: Propan, Butan, Dichte (bei 20°C): 0,87 g/cm3, Form: Aerosol, Norm: DIN EN ISO 2813 Beschichtungsstoffe Bestimmung Glanzwerte, Lebensmitteleignung: Nein, Biologisch abbaubar: Nein, Trocknungszeit (bei 20°C): 720 min, VOC Gehalt (EU): 814 g/l, Signalwort: Gefahr, H-Satz: H222: Extrem entzündbares Aerosol, H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten, H319: Verursacht schwere Augenreizung, H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen, Wassergefährdungsklasse: WGK 1 schwach wassergefährdend, Farbbesonderheit: glänzend, Gefahrbestimmende Komponente zur Etikettierung: Aceton, Untere Explosionsgrenze (Volumen%): 1,2 Vol. %, Obere Explosionsgrenze (Volumen%): 18,6 Vol. %, Glanzgrad: glänzend, Staubtrocken: <60 min, Bleifrei: Ja, wasserbasiert: Nein, RAL-Nr.: RAL 7035, Komponenten: einkomponentig, Wasserverdünnbar: Ja, Konsistenz: flüssig, Dampfdruck (bei 20°C): 8,3 bar

    Preis: 8.21 € | Versand*: 3.75 €
  • Kann Acryl schimmeln?

    Kann Acryl schimmeln? Acryl selbst ist ein synthetisches Material und daher nicht anfällig für Schimmelbildung. Allerdings können sich Schimmelsporen auf der Oberfläche von Acrylprodukten ansammeln, wenn sie in einer feuchten Umgebung aufbewahrt werden. Es ist wichtig, Acrylprodukte regelmäßig zu reinigen und trocken zu halten, um die Bildung von Schimmel zu verhindern. Wenn Schimmel auf Acrylprodukten entdeckt wird, kann er in der Regel leicht mit speziellen Reinigungsmitteln entfernt werden. Es ist ratsam, Schimmelbildung auf Acrylprodukten zu vermeiden, um ihre Haltbarkeit und Ästhetik zu erhalten.

  • Silikon oder Acryl?

    Die Wahl zwischen Silikon und Acryl hängt von der spezifischen Anwendung ab. Silikon ist flexibler und widerstandsfähiger gegenüber Temperaturschwankungen, weshalb es oft für Abdichtungen in Bereichen mit hoher Hitze oder Kälte verwendet wird. Acryl ist dagegen einfacher zu verarbeiten und trocknet schneller, was es zu einer beliebten Wahl für DIY-Projekte macht.

  • Wird Acryl schlecht?

    Acryl ist ein Kunststoff, der im Laufe der Zeit durch verschiedene Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen beeinträchtigt werden kann. Diese Einflüsse können dazu führen, dass Acryl verblasst, vergilbt oder spröde wird. Es ist daher wichtig, Acrylprodukte richtig zu pflegen und vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflege können Acrylprodukte jedoch lange halten und ihre ursprüngliche Qualität bewahren. Es ist ratsam, Acrylprodukte regelmäßig zu reinigen und gegebenenfalls mit speziellen Pflegeprodukten zu behandeln, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

  • Ist Acryl schädlich?

    Acryl an sich ist nicht schädlich, solange es in seiner festen Form bleibt. Allerdings können beim Schneiden oder Schleifen von Acrylstaubpartikel freigesetzt werden, die eingeatmet werden und die Atemwege reizen können. Daher ist es wichtig, beim Umgang mit Acryl Schutzmaßnahmen wie eine Atemschutzmaske zu tragen, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren. Es ist auch ratsam, gut belüftete Arbeitsbereiche zu verwenden, um die Konzentration von Acrylstaub in der Luft zu reduzieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.